Elisabeth Schwetz, Gaby Schwarz und Bernhard Achitz appellieren, Menschenrechte in Österreich weiter zu verbessern
2023 haben Kommissionen der Volksanwaltschaft österreichweit 505 Kontrollen durchgeführt, bei 64 Prozent kam es zu Beanstandungen der menschenrechtlichen Situation.
Traurig, aber wahr: Österreich belegt europaweit den Platz eins beim Bodenverbrauch. Die Nutzung des Raums hat definitiv längst eine kritische Grenze überschritten.
Herausfordernde Zukunft für Kinder im Jahr 2050 in einer Welt geprägt von extremen Klimakrisen, demografischen Veränderungen und technologischen Ungleichheiten.
Erster UNHCR-Klimabericht belegt Zusammenhang von Klimaschocks, Konflikten und Vertreibung .
Altersarmut beginnt bei ungleicher Entlohnung
Kostelka/Pensionistenverband
Ab 1. November, arbeiten Frauen bis zum Jahresende quasi „gratis“. Diese Ungerechtigkeit hat auch Langzeitfolgen: Sie verringert das zukünftige Pensionseinkommen.
Die BJV appelliert zum Tag gegen Armut an die nächste Regierung, Maßnahmen gegen Kinderarmut zu setzen und an einer Kindergrundsicherung weiterzuarbeiten.